
AVANTGARDE OF CONSCIOUSNESS
Online Ausstellung Österreichisches Kulturforum Brüssel
Österreichisches Kulturforum Brüssel:
Künstlerin des Monats März:
Künstlerin des Monats März:
Elisabeth Sula studierte Malerei und Grafik an der Universität Wien bei Oswald Oberhuber und Philosophie an der Universität Wien. Philosophische Fragen sind oft der Ausgangspunkt ihrer Arbeiten.
„Elisabeth Sula findet häufig Inspiration in ihren Philosophiestudien und erschafft Serien von Werken, die indirekt die Sichtweise und das Verständnis der Verbindung zwischen Selbst und Gesellschaft in Frage stellen“ schreibt die Kunstkritikerin Elizabeth Breiner über die Arbeiten der Künstlerin, “ihre Bilder verbinden Elemente metaphysischer Erkundung mit spirituellerErforschung, die teilweise aus ihren vielen Jahren in Indien stammen.
Wo frühere Arbeiten in mit östlich inspirierten Ornamentmotiven überlagert wurden, ersetzen nun großzügige Botschaften der Selbstermächtigung diese grafischen Elemente.
Zusammen bilden diese Werke einen Chor pulsierender Farbe und deklarativer Entschlossenheit, ein Versprechen des Nährenden und des Auftriebs, die mit dem Streben nach Selbsterkenntnis einhergehen.“
In ihrer neue Serie „Avantgarde des Bewusstseins“ wirft Elisabeth Sula fundamentale Fragen auf, die an die Existenz des Menschen rühren: .„Was kann uns als Einzelne und als Gesellschaft leiten auf unseren Lebenswegen? An jeder Wegkreuzung können wir uns bewusst machen, was wir wählen möchten: Angst oder Vertrauen? Wollen wir in Angst leben und eine darauf basierende Gesellschaft errichten? Sollen sich Menschen gegen andere in Stellung bringen oder von anderen isolieren? Wie bewusst wähle ich selbst meine Sichtweisen und daraus folgend meine Handlungen?”
Eine Antwort auf diese Fragen sei, knapp gesagt, die Liebe, so die Künstlerin „Dies sind keine Fragen über „Alles oder-Nichts“, über „Nur-Angst“ oder „Nur-Vertrauen“. Ein nächster Schritt in Richtung Liebe liegt vor uns. Er umspannt die Wertschätzung des Lebens und zugleich die Anerkennung des Todes. Die Welt benötigt einen Bewusstseinswandel jedes Einzelnen.”
Wo frühere Arbeiten in mit östlich inspirierten Ornamentmotiven überlagert wurden, ersetzen nun großzügige Botschaften der Selbstermächtigung diese grafischen Elemente.
Zusammen bilden diese Werke einen Chor pulsierender Farbe und deklarativer Entschlossenheit, ein Versprechen des Nährenden und des Auftriebs, die mit dem Streben nach Selbsterkenntnis einhergehen.“
In ihrer neue Serie „Avantgarde des Bewusstseins“ wirft Elisabeth Sula fundamentale Fragen auf, die an die Existenz des Menschen rühren: .„Was kann uns als Einzelne und als Gesellschaft leiten auf unseren Lebenswegen? An jeder Wegkreuzung können wir uns bewusst machen, was wir wählen möchten: Angst oder Vertrauen? Wollen wir in Angst leben und eine darauf basierende Gesellschaft errichten? Sollen sich Menschen gegen andere in Stellung bringen oder von anderen isolieren? Wie bewusst wähle ich selbst meine Sichtweisen und daraus folgend meine Handlungen?”
Eine Antwort auf diese Fragen sei, knapp gesagt, die Liebe, so die Künstlerin „Dies sind keine Fragen über „Alles oder-Nichts“, über „Nur-Angst“ oder „Nur-Vertrauen“. Ein nächster Schritt in Richtung Liebe liegt vor uns. Er umspannt die Wertschätzung des Lebens und zugleich die Anerkennung des Todes. Die Welt benötigt einen Bewusstseinswandel jedes Einzelnen.”
AVANTGARDE OF CONSCIOUSNESS
Einzelausstellung
Záhorská Galerie Jána Mudrocha
Sadová 619/3, 905 01 Senica, Slowakei
Juni - August 2021
www.zgjm.sk
AVANTGARDE OF CONSCIOUSNESS
Österreichisches Kulturforum PressburgHodžovo námestie 1/A
81106 Bratislava
Juni 202125 Jahre WPK Gruppenausstellung
Galerie in der Wiener Privatklinik
1090 Wien, Pelikangasse 15
Galerie in der Wiener Privatklinik
1090 Wien, Pelikangasse 15
CELEBRATE ART
Art Studio Sula1220 Wien, Schiffmühlenstraße 78
Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung,
Mobil + 43 650 269 76 49
Dauerausstellung in Traiskirchen und Kunst am Bau Projekt
Im Jahr 2002 wurde das Bildungszentrum Traiskirchen errichtet. Im Jahr 2004 erhielt Elisabeth Sula den Auftrag für die Gestaltung des Eingangsbereiches. Guiding Vision nennt sie das 6,5 x 2,65 Meter große Acrylbild, dessen
Konzept und Titel direkten Bezug auf die Leitmotive des Hauses nehmen. Seit
der Realisierung dieses Kunst am Bau-Projektes ist eine permanente
Einzelausstellung mit ihren Arbeiten auf allen drei
Etagen des Hauses zu sehen.
Die Ausstellung kann täglich besichtigt werden. Bildungszentrum Traiskirchen, BM.I, Akademiestraße 3, 2514 Traiskirchen, Journaldienst: +43/5913/3920.
Diashow über die Entstehung von Guiding VisionDiashow über die Ausstellung von Healing Room
Belle Arti
KünstlerInnenapartements: Sula, Nitsch, Attersee u.a.; Radetzkystraße 5, 1030 Wien
http://www.bellearti.at/apartment-sula/